Das Pilates-Training ist für mich zur absolut erfüllenden Herzensarbeit geworden.
Die Kurse werden in mehrwöchigen Blöcken angeboten und können ohne Jahresvertrag oder ähnliches pro Block gebucht werden.
Die Kursanmeldung ist telefonisch oder per Mail möglich. Anbei finden Sie eine Übersicht der aktuellen Kurse und Termine. Kurzfristige Änderungen werden sowohl hier als auch über meine Facebook-Seite bekannt gegeben.
Lust auf einen herbstlichen Kurzurlaub im Sarntal im wunderschönen 4****S Hotel Panoramic Lodge mit 2 Pilateseinheiten täglich, Sauna, wandern und schlemmen, vom 20.10.2022 - 23.10.2022?
Retreatpreis: 230.- €
Zimmerpreise: ab 345.- € im DZ
Anmeldeschluss 30.06.2022
Nachdem mein Ansatz für Bewegung lange nur aus sportartspeziefischem Training bestand und oft nach dem Motto „viel hilft viel“ ablief, ist es vielleicht eher überraschend, dass ich nun aus voller Überzeugung Pilates-Trainerin bin.
Zur Bewertung und Abgrenzung ist mein sportlicher Background aber sicher hilfreich:
Über meine komplette Kindheit und Jugend spannt sich der Bogen des Leichtathletiktrainings, das ich von klein auf als Bewegungs-Lernen bis hin zur leistungssportlichen Ausübung in Jugendjahren verfolgt habe. Konsequenterweise mündete dies in einem Sport-Studium (Diplom-Rehablitaton/Prävention), das den Horizont schon um ein paar neue Sportarten und Tainingsweisen erweitern konnte.
Die Pilates-Ausbildung war zuerst „nur“ als Aufwertung des Klinik-Therapie-Programms
gedacht, in der ich zu dieser Zeit arbeitete. Schnell war ich allerdings überzeugt, dass ich hier auf etwas gestoßen war, das mich als komplette Methode umfassend überzeugte und für mich vor allem eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung zu meiner eher leistungssportlichen Erfahrung im Sport war.
Damit war klar, dass ich Pilates nicht mehr aus den Augen lassen wollte. Seitdem kommen Jahr für Jahr neue Module in der Ausbildung dazu, mehr und mehr Pilates-Trainer-Engagements und immer mehr Pilates-Gruppen.
Das Pilates-Training ist für mich zur absolut erfüllenden Herzensarbeit geworden, umso mehr, als der Erfolg von mehreren Jahren Training bei meinen Gruppen mittlerweile deutlich sichtbar ist.
Was steckt hinter Pilates? Ist das nicht diese Frauensportart? So eine Mischung aus Bauch-Beine-Po und Yoga?
Joseph Pilates (geb. 1880 bei Düsseldorf) – nach dem die Methode benannt ist – wäre gar nicht erfreut, wenn er gewusst hätte, dass sein durchkonzipiertes Ganzkörpertraining, an dem er ein Leben lang feilte, so verniedlicht und verweiblicht werden würde.
Der Ursprung seines Trainings bestand in dem Wunsch seine vielfältigen Krankheiten durch hartes Training zu überwinden. Sowohl in der Theorie (u.a. Anatomie, altgriechische und römisch Heillehren, westliche und östliche Bewegunssysteme ) als auch in der Praxis (Krafttraining, Gymnastik, Boxen, Tauchen, Skifahren usw.). Dieses Wissen zahlte sich aus: in der Gefangenschaft im ersten Weltkrieg überstanden seine Mitstreiter im Lager eine heftige Grippe-Epidemie, danach bekam er die Möglichkeit die deutschen Armee zu trainieren
und folgte schließlich einer Einladung des Managers von Max Schmeling nach Amerika/New York.
Dort lebte er den Rest seines Lebens mit seiner Frau Clara. Die enge Zusammenarbeit mit vielen (bekannten) Tänzern die schnell den Wert seiner Arbeit für ihr Training erkannten, bereichert seinen „Contrology“-Methode, wie das Ur-Pilates auch heute noch heißt.
Pilates wird heute mit Geräten oder auf der Matte, in der Ursprungsform oder in weiter entwickelten Ansätzen, vor allem aber als stärkendes und formendes Muskeltraining, als Haltungsverbesserung und als Stärkung des tiefen Körperzentrums praktiziert. Es eignet sich optimal als Ergänzung zu anderen Sportarten, die oft nur oberflächliche Muskulatur beanspruchen. Ebenso gut dient es zur Gegenwirkung von einseitigen Körperbelastungen (Beruf, Alltag) und spricht durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsvarianten vom Untrainierten bis zum Geübten alle an.